Beiträge zum Thema Privatinsolvenz

privatinsolvenz-darf-ich-mein-handy-behalten

In der Privatinsolvenz darf ein einfaches Handy meist behalten werden, Luxusmodelle oder mehrere Geräte können jedoch gepfändet bzw. ausgetauscht werden....

informativer-artikel-alles-rund-um-das-thema-schulden

Der Artikel erklärt die korrekte Verwendung des Begriffs „Schulden“ und gibt einen Überblick über staatliche, unternehmerische und private Schuldenarten samt Vor- und Nachteilen....

privatinsolvenz-in-irland-so-funktioniert-es

Die Privatinsolvenz in Irland ermöglicht bereits nach zwölf Monaten eine vollständige Restschuldbefreiung ohne lange Wohlverhaltensphasen, erfordert aber den Lebensmittelpunkt im Land....

umschuldung-oder-privatinsolvenz-welche-option-ist-die-richtige-fuer-sie

Die Entscheidung zwischen Umschuldung und Privatinsolvenz sollte auf einer ehrlichen Analyse der eigenen finanziellen Situation basieren; professionelle Beratung hilft, teure Fehler zu vermeiden....

nebenkostenabrechnung-bei-privatinsolvenz-was-sie-wissen-muessen

Nachforderungen aus Nebenkosten vor Insolvenzeröffnung gelten als Insolvenzforderung und müssen beim Insolvenzverwalter angemeldet werden, spätere Forderungen nicht....

privatinsolvenz-und-zusammenziehen-was-sie-wissen-muessen

Während der Privatinsolvenz ist das Zusammenziehen mit dem Partner meist am unkompliziertesten per Untermietvertrag, wobei Kaution und Kosten klar dokumentiert werden sollten....

privatinsolvenz-crailsheim-schritt-fuer-schritt-erklaert

In Crailsheim führen Arbeitsplatzverluste, steigende Mieten und kurzfristige Kredite häufig zur Privatinsolvenz; Schuldnerberatung bietet individuelle Hilfe....

privatinsolvenz-bei-steuerschulden-ihr-weg-aus-der-krise

Privatinsolvenz kann auch bei Steuerschulden ein Ausweg sein, wenn keine Steuerstraftaten vorliegen; frühzeitiges Handeln und professionelle Beratung sind entscheidend....

privatinsolvenz-und-gemeinsamer-kredit-mit-ehepartner-das-sollten-sie-wissen

Gemeinsame Kredite können bei Privatinsolvenz eines Partners erhebliche Risiken für den solventen Partner bergen, da dieser gesamtschuldnerisch haftet und die gesamte Restschuld tragen muss. Eine klare Trennung der finanziellen Verpflichtungen sowie rechtliche Beratung vor Kreditaufnahme helfen, Konflikte und finanzielle Belastungen...

wie-die-caritas-dortmund-bei-der-privatinsolvenz-hilft

Die Caritas Dortmund bietet eine individuelle, umfassende und menschliche Beratung sowie Begleitung bei Privatinsolvenz – von der Erstberatung bis zum Abschluss des Verfahrens....

privatinsolvenz-und-die-krankenkasse-rechte-und-pflichten

Bei Privatinsolvenz werden Altschulden bei der Krankenkasse meist erlassen, Versicherungsschutz bleibt bestehen – neue Beiträge müssen aber pünktlich gezahlt werden....

privatinsolvenz-mit-caritas-in-berlin-so-funktionierts

Die Caritas Berlin bietet eine kostenlose, vertrauliche und individuelle Beratung zur Privatinsolvenz an, begleitet Betroffene Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und erleichtert so den Weg aus der Überschuldung....

privatinsolvenz-und-ihr-handyvertrag-das-sollten-sie-wissen

Während der Privatinsolvenz kann ein bestehender Handyvertrag meist weiter genutzt werden, muss aber aus dem pfändungsfreien Einkommen bezahlt und vom Insolvenzverwalter als angemessen eingestuft werden; Neuabschlüsse oder Tarifwechsel sind wegen Bonitätsprüfung oft nicht möglich....

schritte-zur-privatinsolvenz-bei-privaten-schulden

Für die Privatinsolvenz ist eine vollständige Übersicht aller Schulden nötig, gefolgt vom Einigungsversuch mit Gläubigern und dem formalen Insolvenzantrag beim Amtsgericht....

privatinsolvenz-und-zugewinnausgleich-was-sie-wissen-muessen

Der Anspruch auf Zugewinnausgleich entsteht erst mit rechtskräftiger Scheidung und fällt nur bei aktiver Geltendmachung während der Privatinsolvenz in die Insolvenzmasse....

privatinsolvenz-und-unterhaltsschulden-was-sie-beachten-muessen

Unterhaltsschulden können in der Privatinsolvenz erlassen werden, sofern keine vorsätzliche Pflichtverletzung vorliegt und Gläubiger nicht erfolgreich widersprechen....

privatinsolvenz-was-geschieht-mit-ihrer-lebensversicherung

Bei Privatinsolvenz fällt die Lebensversicherung meist in die Insolvenzmasse und wird vom Verwalter verwertet, es sei denn, spezielle Schutzvorschriften greifen....

privatinsolvenz-in-cottbus-ihr-leitfaden-zur-entschuldung

In Cottbus profitieren Schuldner von schnellen, digitalen und individuellen Beratungsangeboten sowie einer engen Zusammenarbeit aller Stellen für eine zügige Entschuldung....

privatinsolvenz-und-hartz-4-was-ist-wirklich-pfaendbar

Privatinsolvenz kann für Hartz-4-Empfänger sinnvoll sein, da sie trotz geringem Einkommen nach drei Jahren schuldenfrei werden können; Bürgergeld bleibt meist unpfändbar, außer bei zusätzlichen Einkünften....

privatinsolvenz-welche-folgen-haben-eltern-zu-erwarten

Eltern haften grundsätzlich nicht für die Schulden ihrer volljährigen Kinder in der Privatinsolvenz, außer sie haben selbst Verträge oder Bürgschaften unterschrieben....

privatinsolvenz-und-computer-was-darf-behalten-werden

Computer, Laptops und Tablets dürfen bei Privatinsolvenz behalten werden, wenn sie für Beruf oder Alltag notwendig sind; Luxusmodelle können jedoch durch günstigere ersetzt werden....

wie-hoch-ist-der-privatinsolvenz-freibetrag-mit-1-kind-2024

Ab Juli 2024 beträgt der pfändungsfreie Betrag bei Privatinsolvenz mit Unterhaltspflicht für ein Kind 2.059,99 € netto monatlich; Nachweise sind erforderlich....

ist-die-privatinsolvenz-ein-kuendigungsgrund-fakten-im-ueberblick

Die Eröffnung einer Privatinsolvenz ist laut deutschem Arbeitsrecht kein Kündigungsgrund, da finanzielle Schwierigkeiten nicht automatisch die berufliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Ausnahmen können jedoch bei Vertrauenspositionen, direkter Beeinträchtigung der Arbeit oder Rufschädigung des Unternehmens bestehen, wobei Arbeitgeber diese Fälle konkret nachweisen müssen....

ist-ihr-computer-in-der-privatinsolvenz-pfaendbar-was-sie-wissen-muessen

Ob ein Computer in der Privatinsolvenz pfändbar ist, hängt von seiner Notwendigkeit für Alltag oder Beruf ab; Luxusmodelle können durch Austauschpfändung verwertet werden....

privatinsolvenz-vs-inkasso-was-sie-wissen-muessen

Inkasso dient dem Einzug einzelner Forderungen, während die Privatinsolvenz ein gerichtliches Verfahren zur umfassenden Schuldenregulierung mit Restschuldbefreiung ist. Mit Insolvenzeröffnung verlieren Inkassomaßnahmen ihre Durchsetzungskraft und Gläubiger müssen Ansprüche beim Insolvenzverwalter anmelden....

privatinsolvenz-und-mietrecht-ihre-rechte-und-pflichten

Während der Privatinsolvenz müssen Miete und Nebenkosten aus dem pfändungsfreien Einkommen bezahlt werden; neue Mietrückstände können zur Kündigung führen....

privatinsolvenz-und-verheiratet-was-sie-wissen-muessen

Der Artikel erklärt, wie sich eine Privatinsolvenz eines Ehepartners auf die finanzielle Situation in der Ehe auswirkt und welche Haftungsregeln gelten. Dabei werden Unterschiede zwischen individuellen Schulden, gemeinsamen Verträgen sowie den Güterständen erläutert und Tipps zur Risikominimierung gegeben....

privatinsolvenz-und-dispokredit-was-sollte-man-beachten

Dispokredite sind bei Privatinsolvenz besonders riskant, da Banken sie sofort kündigen und Konten sperren können; rechtzeitige Umwandlung in ein P-Konto ist ratsam....

privatinsolvenz-und-kind-bekommen-was-sie-wissen-muessen

Privatinsolvenz betrifft rechtlich nur die betroffene Person, doch Familien spüren finanzielle und psychische Belastungen; Kindergeld und Vermögen des Kindes bleiben geschützt....

privatinsolvenz-in-duisburg-ihr-weg-aus-den-schulden

Die Privatinsolvenz in Duisburg bietet überschuldeten Personen die Chance auf einen schuldenfreien Neuanfang durch ein strukturiertes Verfahren mit Unterstützung von Beratungsstellen. Mit klar geregelten Abläufen, wie der Wohlverhaltensphase und Restschuldbefreiung, können Betroffene ihre finanzielle Zukunft neu gestalten....