Fahrplan „Privatinsolvenz vs. außergerichtlicher Vergleich“
So nutzen Sie die Entscheidungshilfe „Fahrplan Privatinsolvenz vs. außergerichtlicher Vergleich“
Mit diesem Tool erhalten Sie eine individuell zugeschnittene Übersicht und Entscheidungshilfe, wenn Sie zwischen Privatinsolvenz und einem außergerichtlichen Vergleich abwägen. Nach der Beantwortung einiger Fragen werden Ihnen übersichtlich beide Wege gegenübergestellt – inklusive Vorteile, Nachteile und konkreter Handlungsempfehlung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
1. Persönliche Daten eingeben:
- Tragen Sie die Höhe Ihrer gesamten Schulden in Euro ein.
- Geben Sie an, wie viele Gläubiger Sie aktuell haben.
- Erfassen Sie Ihr monatliches Nettoeinkommen in Euro.
- Wählen Sie im Dropdown aus, ob Sie über pfändbare Vermögenswerte verfügen (z. B. Auto, Immobilien, größere Rücklagen).
- Kreuzen Sie an, ob bei Ihnen ein regelmäßiges Einkommen besteht.
- Informieren Sie, ob bereits ein Insolvenzverfahren oder eine Restschuldbefreiung läuft.
-
2. Analyse starten:
- Klicken Sie auf den Button „Analyse starten“, um Ihre Angaben auszuwerten.
-
3. Auswertung und Vergleich erhalten:
- Ihnen werden die Ablaufpläne für Privatinsolvenz und außergerichtlichen Vergleich nebeneinander dargestellt.
- Sie sehen Dauer, Vorteile und Nachteile der beiden Wege in strukturierter Tabellenform.
- Wichtige Entscheidungskriterien werden für Ihre Situation hervorgehoben und gegenübergestellt.
-
4. Individuelle Empfehlung und Handlungsplan:
- Basierend auf Ihren Angaben gibt das Tool eine Empfehlung, welcher Weg für Sie sinnvoll erscheint.
- Sie erhalten einen konkreten Handlungsplan mit den nächsten Schritten für das jeweilige Verfahren.
- Bei Bedarf wird besonders darauf hingewiesen, wenn eine individuelle (Schuldner-)Beratung sinnvoll ist oder zwingend benötigt wird.
Weitere Hinweise
- Ihre Daten werden nicht gespeichert. Die Auswertung erfolgt direkt im Browser zu Ihrem Schutz.
- Keine Rechtsberatung: Die Empfehlungen ersetzen nicht die persönliche Beratung durch einen Anwalt oder eine anerkannte Schuldnerberatung.
- Sie können die Analyse beliebig oft durchführen und mit unterschiedlichen Annahmen spielen.
Nutzen Sie die Entscheidungshilfe, um Ihre Ausgangssituation besser zu verstehen und gezielt nächste Schritte zu planen. Bei Unsicherheiten oder komplexen Fällen empfiehlt sich immer ein persönliches Gespräch mit einer Beratungsstelle.
Vielen Dank, wir prüfen umgehend Ihr Kommentar!
Keine Kommentare vorhanden
Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)
![]() |
|
---|---|
BesserFinanz | |
Unabhängige Beratung | |
Kostenfreie Dienstleistungen | |
Breites Netzwerk an Partnerbanken | |
Individuelle Betreuung | |
Positive Kundenbewertungen | |
» ZUR WEBSEITE |