Ratgeber

privatinsolvenz-als-gbr-gesellschafter-darauf-sollten-sie-achten
Privatinsolvenz als GbR-Gesellschafter: Darauf sollten Sie achten

Die Privatinsolvenz eines GbR-Gesellschafters kann zur Auflösung der Gesellschaft führen, das Mitspracherecht der übrigen Gesellschafter einschränken und birgt hohe Haftungsrisiken. Ein individuell gestalteter Gesellschaftsvertrag mit Fortsetzungsklauseln schützt vor diesen Folgen....

hilfreiche-tipps-im-umschuldung-forum
Hilfreiche Tipps im Umschuldung Forum

Im Umschuldung Forum werden häufig Fragen zu Zinslast, Bonität und versteckten Kosten diskutiert; individuelle Strategien und genaue Analyse sind entscheidend....

erfolgreiches-kommunales-schuldenmanagement-tipps-und-tricks
Erfolgreiches kommunales Schuldenmanagement: Tipps und Tricks

Erfolgreiches kommunales Schuldenmanagement erfordert frühzeitige Risikoerkennung, flexible Strategien und digitale Tools, um finanzielle Spielräume zu sichern....

verjaehrung-von-schulden-in-der-privatinsolvenz-was-sie-wissen-muessen
Verjährung von Schulden in der Privatinsolvenz: Was Sie wissen müssen

Die Verjährung von Schulden in der Privatinsolvenz richtet sich nach BGB und InsO, wobei vor Verfahrenseröffnung das Wissen des Gläubigers, danach das des Insolvenzverwalters zählt....

schuldenerlass-in-entwicklungslaendern-notwendigkeit-und-herausforderungen
Schuldenerlass in Entwicklungsländern: Notwendigkeit und Herausforderungen

Viele Entwicklungs- und Schwellenländer stehen wegen explodierender Schulden, steigenden Zinsen und fehlender Finanzierungsquellen vor massiven Investitionsblockaden. Ohne innovative Lösungen wie Schuldenerlass drohen Zahlungsunfähigkeit, soziale Krisen und ein Rückschritt bei Klima- sowie Entwicklungszielen....

ihre-schritt-fuer-schritt-anleitung-zur-jaehrlichen-budgetplanung
Ihre Schritt-für-Schritt Anleitung zur jährlichen Budgetplanung

Für eine erfolgreiche Budgetplanung sind vollständige Unterlagen, passende Tools und die Analyse der Vorjahresdaten essenziell; realistische Prognosen vermeiden Fehlplanungen....

mit-der-lukb-zur-erfolgreichen-budgetplanung-tipps-und-tricks-fuer-privatpersonen
Mit der Lukb zur erfolgreichen Budgetplanung: Tipps und Tricks für Privatpersonen

Die Lukb bietet individuelle, digitale und flexible Budgetplanung mit persönlicher Beratung, die sich an verschiedene Lebensphasen anpasst und finanzielle Klarheit schafft....

umschuldung-trotz-vorfaelligkeitsentschaedigung-ihre-optionen
Umschuldung trotz Vorfälligkeitsentschädigung: Ihre Optionen

Eine Umschuldung kann sich trotz Vorfälligkeitsentschädigung lohnen, wenn Zinsersparnisse, veränderte Lebensumstände oder Sonderregelungen finanzielle Vorteile bringen....

privatinsolvenz-mit-einer-immobilie-im-ausland-was-sie-wissen-muessen
Privatinsolvenz mit einer Immobilie im Ausland: Was Sie wissen müssen

Im deutschen Privatinsolvenzverfahren gehört auch eine Auslandsimmobilie zur Insolvenzmasse, und der Zugriff darauf ist möglich, aber oft mit rechtlichen Hürden verbunden....

privatinsolvenz-was-darf-ich-waehrend-der-wohlverhaltensphase-kaufen
Privatinsolvenz: Was darf ich während der Wohlverhaltensphase kaufen?

Während der Wohlverhaltensphase dürfen Sie aus Ihrem unpfändbaren Einkommen notwendige Alltagsgegenstände kaufen, Luxus und neue Schulden sind jedoch tabu. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich die Rücksprache mit Schuldnerberatung oder Insolvenzverwalter....

privatinsolvenz-welche-schulden-bleiben-und-was-wird-erlassen
Privatinsolvenz: Welche Schulden bleiben und was wird erlassen?

Die Restschuldbefreiung nach der Privatinsolvenz erlässt die meisten alten Schulden, ausgenommen sind jedoch z.B. Geldstrafen, vorsätzliche Delikte und neue Verbindlichkeiten....

privatinsolvenz-und-steuererklaerung-was-sie-wissen-muessen
Privatinsolvenz und Steuererklärung: Was Sie wissen müssen

Während der Privatinsolvenz ist der Insolvenzverwalter für die Steuererklärung zuständig, während der Schuldner zur Mitwirkung verpflichtet bleibt und Rückerstattungen in die Insolvenzmasse fließen....

privatinsolvenz-als-gbr-gesellschafter-darauf-sollten-sie-achten

Die Privatinsolvenz eines GbR-Gesellschafters kann zur Auflösung der Gesellschaft führen, das Mitspracherecht der übrigen Gesellschafter einschränken und birgt hohe Haftungsrisiken. Ein individuell gestalteter Gesellschaftsvertrag mit Fortsetzungsklauseln schützt vor diesen Folgen....

hilfreiche-tipps-im-umschuldung-forum

Im Umschuldung Forum werden häufig Fragen zu Zinslast, Bonität und versteckten Kosten diskutiert; individuelle Strategien und genaue Analyse sind entscheidend....

erfolgreiches-kommunales-schuldenmanagement-tipps-und-tricks

Erfolgreiches kommunales Schuldenmanagement erfordert frühzeitige Risikoerkennung, flexible Strategien und digitale Tools, um finanzielle Spielräume zu sichern....

verjaehrung-von-schulden-in-der-privatinsolvenz-was-sie-wissen-muessen

Die Verjährung von Schulden in der Privatinsolvenz richtet sich nach BGB und InsO, wobei vor Verfahrenseröffnung das Wissen des Gläubigers, danach das des Insolvenzverwalters zählt....

schuldenerlass-in-entwicklungslaendern-notwendigkeit-und-herausforderungen

Viele Entwicklungs- und Schwellenländer stehen wegen explodierender Schulden, steigenden Zinsen und fehlender Finanzierungsquellen vor massiven Investitionsblockaden. Ohne innovative Lösungen wie Schuldenerlass drohen Zahlungsunfähigkeit, soziale Krisen und ein Rückschritt bei Klima- sowie Entwicklungszielen....

ihre-schritt-fuer-schritt-anleitung-zur-jaehrlichen-budgetplanung

Für eine erfolgreiche Budgetplanung sind vollständige Unterlagen, passende Tools und die Analyse der Vorjahresdaten essenziell; realistische Prognosen vermeiden Fehlplanungen....

mit-der-lukb-zur-erfolgreichen-budgetplanung-tipps-und-tricks-fuer-privatpersonen

Die Lukb bietet individuelle, digitale und flexible Budgetplanung mit persönlicher Beratung, die sich an verschiedene Lebensphasen anpasst und finanzielle Klarheit schafft....

umschuldung-trotz-vorfaelligkeitsentschaedigung-ihre-optionen

Eine Umschuldung kann sich trotz Vorfälligkeitsentschädigung lohnen, wenn Zinsersparnisse, veränderte Lebensumstände oder Sonderregelungen finanzielle Vorteile bringen....

privatinsolvenz-mit-einer-immobilie-im-ausland-was-sie-wissen-muessen

Im deutschen Privatinsolvenzverfahren gehört auch eine Auslandsimmobilie zur Insolvenzmasse, und der Zugriff darauf ist möglich, aber oft mit rechtlichen Hürden verbunden....

privatinsolvenz-was-darf-ich-waehrend-der-wohlverhaltensphase-kaufen

Während der Wohlverhaltensphase dürfen Sie aus Ihrem unpfändbaren Einkommen notwendige Alltagsgegenstände kaufen, Luxus und neue Schulden sind jedoch tabu. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich die Rücksprache mit Schuldnerberatung oder Insolvenzverwalter....

privatinsolvenz-welche-schulden-bleiben-und-was-wird-erlassen

Die Restschuldbefreiung nach der Privatinsolvenz erlässt die meisten alten Schulden, ausgenommen sind jedoch z.B. Geldstrafen, vorsätzliche Delikte und neue Verbindlichkeiten....

privatinsolvenz-und-steuererklaerung-was-sie-wissen-muessen

Während der Privatinsolvenz ist der Insolvenzverwalter für die Steuererklärung zuständig, während der Schuldner zur Mitwirkung verpflichtet bleibt und Rückerstattungen in die Insolvenzmasse fließen....