Notgroschen‑Planer

    Bitte geben Sie Ihr monatliches Einkommen an.
    Bitte geben Sie Ihre festen monatlichen Ausgaben an.
    Bitte geben Sie Ihr gewünschtes Notgroschen-Ziel (mindestens 100 €) an.
    Bitte geben Sie einen Zeitraum in Monaten an.
    Empfohlener Sparbetrag pro Monat
    Verfügbarer Betrag pro Monat
    Voraussichtliche Dauer bis zum Ziel
    Erreichte Rücklage
    Fortschritt
    0%

    Anleitung zur Benutzung des Notgroschen‑Planers

    Der Notgroschen‑Planer unterstützt Sie dabei, eine persönliche finanzielle Reserve für Notfälle strukturiert aufzubauen. Folgen Sie den untenstehenden Schritten, um Ihren individuellen Sparplan zu erstellen und zu verfolgen.

    Schritt-für-Schritt-Anleitung:

    • Monatliches Einkommen eintragen:
      Geben Sie Ihr Nettoeinkommen pro Monat in das entsprechende Feld ein. Das ist der Betrag, der Ihnen monatlich nach Steuern und Abzügen tatsächlich zur Verfügung steht.
    • Feste Ausgaben pro Monat angeben:
      Tragen Sie Ihre monatlich verpflichtenden Ausgaben (z. B. Miete, Versicherungen, Strom, etc.) ein. Diese helfen bei der Berechnung des Sparpotentials.
    • Gewünschte Höhe des Notgroschens festlegen:
      Überlegen Sie, wie viel Geld Sie als Rücklage aufbauen möchten. Empfohlen werden mindestens drei Monatsausgaben als Notgroschen. Das Mindestziel beträgt 100 €.
    • Sparzeitraum auswählen:
      Legen Sie in Monaten fest, bis wann Sie Ihr Sparziel erreicht haben möchten.
    • Bisher gesparter Betrag (optional):
      Falls Sie bereits Rücklagen angespart haben, tragen Sie diesen Betrag ein. Ansonsten lassen Sie den Wert auf 0.
    • Berechnung starten:
      Klicken Sie auf "Berechnen", um Ihren Sparplan anzuzeigen.

    Ergebnisse und Mehrwert:

    • Empfohlener Sparbetrag pro Monat: Die Software berechnet, wie viel Sie monatlich zurücklegen sollten, um Ihr Ziel im gewünschten Zeitraum zu erreichen.
    • Verfügbarer Betrag pro Monat: Sie sehen, wie viel nach Abzug Ihrer festen Ausgaben tatsächlich monatlich übrig bleibt.
    • Voraussichtliche Dauer bis zum Ziel: Falls der gewünschte Sparbetrag Ihr aktuelles Potenzial übersteigt, wird angezeigt, wie lange Sie realistisch für das Sparziel benötigen.
    • Visualisierung des Sparfortschritts: Ein Fortschrittsbalken zeigt, wie viel Prozent Ihres Sparziels Sie bereits erreicht haben.
    • Praxistipps: Die Software gibt Ihnen individuelle Tipps, wie Sie das Sparziel effizienter erreichen können. Die Empfehlungen beruhen auf Ihren aktuellen Daten.

    Nützliche Tipps für die Nutzung

    • Aktualisieren Sie Ihre Angaben regelmäßig, wenn sich Einkommen oder Ausgaben ändern – so bleibt Ihr Plan immer realistisch und hilfreich.
    • Nutzen Sie die Vorschläge im Bereich "Tipps", um Sparmöglichkeiten zu erkennen und eventuell Ihren Plan zu optimieren.
    • Legen Sie Daueraufträge für den monatlichen Sparbetrag an, um die Rücklagenbildung zu automatisieren.

    Fazit: Mit dem Notgroschen‑Planer erhalten Sie einen aktuellen und leicht verständlichen Überblick über Ihre Sparziele und -möglichkeiten. So bauen Sie gezielt und selbstbestimmt finanzielle Sicherheit auf.

    28.04.2025 16 mal gelesen 0 Kommentare

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      BesserFinanz
    Unabhängige Beratung
    Kostenfreie Dienstleistungen
    Breites Netzwerk an Partnerbanken
    Individuelle Betreuung
    Positive Kundenbewertungen
      » ZUR WEBSEITE
    Counter