Steuererklärung leicht gemacht!
Nutzen Sie die passende Software für Ihre Bedürfnisse und erstellen Sie ganz leicht Ihre SteuerSparErklärung!
Jetzt downloaden
Anzeige

Unterhaltsvorschuss

Unterhaltsvorschuss

Unterhaltsvorschuss

Ein Unterhaltsvorschuss ist eine finanzielle Hilfe vom Staat für Kinder, deren Elternteile keinen oder unregelmäßigen Unterhalt zahlen. Diese Unterstützung soll sicherstellen, dass das Kind trotz der finanziellen Schwierigkeiten eines Elternteils versorgt ist.

Wer hat Anspruch auf Unterhaltsvorschuss?

Anspruch auf Unterhaltsvorschuss haben Kinder, die bei einem alleinerziehenden Elternteil leben und keinen oder nur unregelmäßigen Unterhalt vom anderen Elternteil erhalten. Der Antrag muss beim zuständigen Jugendamt gestellt werden.

Wie hoch ist der Unterhaltsvorschuss?

Die Höhe des Unterhaltsvorschusses richtet sich nach dem Alter des Kindes. Für Kinder bis fünf Jahre beträgt der Vorschuss derzeit 177 Euro pro Monat. Für Kinder von sechs bis elf Jahren sind es 236 Euro pro Monat. Kinder von zwölf bis siebzehn Jahren erhalten 314 Euro pro Monat.

Unterhaltsvorschuss und Schuldenberatung

In der Schuldenberatung spielt der Unterhaltsvorschuss eine wichtige Rolle. Er kann die finanzielle Situation von Alleinerziehenden stabilisieren und helfen, Schulden zu vermeiden oder abzubauen. Berater informieren über die Voraussetzungen und unterstützen bei der Antragstellung.

Beispiele aus der Praxis

Ein Beispiel: Frau Müller ist alleinerziehend und erhält keinen Unterhalt vom Vater ihres Kindes. Durch den Unterhaltsvorschuss kann sie die monatlichen Ausgaben für ihr Kind decken und gerät nicht in finanzielle Not. Ein weiteres Beispiel: Herr Schmidt hat Schulden und kann den Unterhalt für sein Kind nicht zahlen. Der Unterhaltsvorschuss stellt sicher, dass das Kind trotzdem versorgt ist.

Steuererklärung leicht gemacht!
Nutzen Sie die passende Software für Ihre Bedürfnisse und erstellen Sie ganz leicht Ihre SteuerSparErklärung!
Jetzt downloaden
Anzeige
Blogbeiträge mit dem Begriff: Unterhaltsvorschuss
die-budgetplanung-bei-der-caritas-so-gehts

Der Artikel betont die Bedeutung einer strukturierten Budgetplanung für finanzielle Stabilität und beschreibt, wie die Caritas mit individueller Beratung, praktischen Tipps und langfristiger Begleitung Menschen bei der Bewältigung finanzieller Herausforderungen unterstützt. Dabei bietet sie spezialisierte Angebote wie Schuldenregulierung, Sozialleistungsberatung oder...

Counter