Tilgungszielprognose
Tilgungszielprognose
Tilgungszielprognose
Die Tilgungszielprognose ist ein wichtiger Begriff in der Schuldenberatung. Sie beschreibt eine Vorhersage darüber, wann und wie eine Person oder ein Haushalt seine Schulden vollständig zurückzahlen kann.
Was ist eine Tilgungszielprognose?
Eine Tilgungszielprognose hilft dabei, den Weg zur Schuldenfreiheit zu planen. Sie berücksichtigt das Einkommen, die Ausgaben und die Höhe der Schulden. Das Ziel ist es, einen realistischen Zeitrahmen für die Rückzahlung zu erstellen.
Warum ist die Tilgungszielprognose wichtig?
Die Tilgungszielprognose gibt Klarheit und Sicherheit. Sie zeigt, wie lange es dauert, bis die Schulden abbezahlt sind. Das motiviert und hilft, den Überblick zu behalten.
Wie wird eine Tilgungszielprognose erstellt?
Ein Schuldenberater erstellt die Tilgungszielprognose. Er analysiert die finanzielle Situation und erstellt einen Plan. Dieser Plan zeigt, wie viel Geld monatlich zur Tilgung genutzt werden kann.
Beispiel einer Tilgungszielprognose
Angenommen, jemand hat 10.000 Euro Schulden und kann monatlich 500 Euro zurückzahlen. Die Tilgungszielprognose würde zeigen, dass die Schulden in 20 Monaten abbezahlt sind. Natürlich müssen Zinsen und andere Kosten berücksichtigt werden.
Fazit
Die Tilgungszielprognose ist ein wertvolles Werkzeug in der Schuldenberatung. Sie hilft, den Weg zur Schuldenfreiheit zu planen und motiviert, das Ziel zu erreichen.