Tilgungszeitraum
Tilgungszeitraum
Tilgungszeitraum
Der Tilgungszeitraum ist die Zeitspanne, in der ein Schuldner seine Schulden zurückzahlt. In der Schuldenberatung spielt der Tilgungszeitraum eine wichtige Rolle. Er bestimmt, wie lange es dauert, bis die Schulden vollständig abbezahlt sind.
Warum ist der Tilgungszeitraum wichtig?
Ein gut geplanter Tilgungszeitraum hilft, die finanzielle Belastung zu reduzieren. Je länger der Zeitraum, desto niedriger sind die monatlichen Raten. Allerdings zahlt man dann insgesamt mehr Zinsen.
Wie wird der Tilgungszeitraum festgelegt?
Der Tilgungszeitraum wird oft individuell festgelegt. Er hängt von der Höhe der Schulden und der finanziellen Situation des Schuldners ab. Ein Schuldenberater hilft dabei, einen realistischen Tilgungszeitraum zu bestimmen.
Beispiele für Tilgungszeiträume
Ein Beispiel: Bei einem Kredit von 10.000 Euro und einer monatlichen Rate von 200 Euro beträgt der Tilgungszeitraum etwa 50 Monate. Ein anderes Beispiel: Bei einer Rate von 100 Euro verlängert sich der Zeitraum auf 100 Monate.
Tipps zur Verkürzung des Tilgungszeitraums
Um den Tilgungszeitraum zu verkürzen, kann man höhere Raten zahlen. Auch Sonderzahlungen helfen, die Schulden schneller abzubauen. Ein Schuldenberater kann weitere Strategien aufzeigen.