Tilgungsrechnung
Tilgungsrechnung
Tilgungsrechnung
Die Tilgungsrechnung ist ein wichtiger Begriff in der Schuldenberatung. Sie hilft dabei, den Rückzahlungsplan für Schulden zu erstellen. Dabei wird berechnet, wie viel Geld regelmäßig gezahlt werden muss, um die Schulden abzubauen.
Was ist eine Tilgungsrechnung?
Eine Tilgungsrechnung zeigt, wie sich die Schulden über die Zeit verringern. Sie berücksichtigt die Höhe der Schulden, den Zinssatz und die Laufzeit des Kredits. So kann man sehen, wie lange es dauert, bis die Schulden vollständig getilgt sind.
Warum ist die Tilgungsrechnung wichtig?
Die Tilgungsrechnung ist wichtig, weil sie Klarheit über die finanzielle Situation schafft. Sie zeigt, wie viel Geld monatlich zur Tilgung der Schulden benötigt wird. Das hilft, den Überblick zu behalten und finanzielle Engpässe zu vermeiden.
Wie funktioniert eine Tilgungsrechnung?
Bei der Tilgungsrechnung wird der Kreditbetrag durch die Anzahl der Monate geteilt, in denen der Kredit zurückgezahlt werden soll. Hinzu kommen die Zinsen, die auf den verbleibenden Kreditbetrag berechnet werden. So ergibt sich die monatliche Rate.
Beispiel einer Tilgungsrechnung
Angenommen, man hat einen Kredit von 10.000 Euro mit einem Zinssatz von 5% und einer Laufzeit von 5 Jahren. Die Tilgungsrechnung zeigt, dass man monatlich etwa 188 Euro zahlen muss, um den Kredit vollständig zurückzuzahlen.
Fazit
Die Tilgungsrechnung ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Schuldenberatung. Sie hilft, die finanzielle Lage zu verstehen und einen klaren Rückzahlungsplan zu erstellen. So kann man Schulden effektiv und planmäßig abbauen.