Tilgungsbelastung
Tilgungsbelastung
Tilgungsbelastung
Die Tilgungsbelastung ist ein wichtiger Begriff in der Schuldenberatung. Sie beschreibt den Betrag, den man regelmäßig zur Rückzahlung eines Kredits aufbringen muss. Diese Zahlungen beinhalten sowohl die Tilgung als auch die Zinsen.
Was bedeutet Tilgung?
Die Tilgung ist der Teil der Kreditrate, der direkt zur Rückzahlung des geliehenen Betrags verwendet wird. Sie reduziert die verbleibende Schuld.
Wie setzt sich die Tilgungsbelastung zusammen?
Die Tilgungsbelastung besteht aus zwei Hauptteilen: der Tilgung und den Zinsen. Die Zinsen sind die Kosten, die der Kreditgeber für das Verleihen des Geldes berechnet.
Warum ist die Tilgungsbelastung wichtig?
Die Tilgungsbelastung ist wichtig, weil sie bestimmt, wie viel Geld man monatlich für die Rückzahlung des Kredits benötigt. Eine hohe Tilgungsbelastung kann das Budget stark belasten.
Wie kann man die Tilgungsbelastung senken?
Um die Tilgungsbelastung zu senken, kann man die Laufzeit des Kredits verlängern oder einen günstigeren Zinssatz verhandeln. Auch eine Umschuldung kann helfen.
Beispiel für Tilgungsbelastung
Angenommen, man hat einen Kredit über 10.000 Euro mit einem Zinssatz von 5% und einer Laufzeit von 5 Jahren. Die monatliche Tilgungsbelastung würde dann etwa 188 Euro betragen.