Quotenvorschlag

Quotenvorschlag

Quotenvorschlag

Ein Quotenvorschlag ist ein wichtiger Begriff in der Schuldenberatung. Er beschreibt ein Angebot des Schuldners an die Gläubiger, einen Teil der Schulden zu begleichen. Der Rest der Schulden wird erlassen.

Was ist ein Quotenvorschlag?

Ein Quotenvorschlag wird oft im Rahmen eines außergerichtlichen Vergleichs gemacht. Der Schuldner bietet den Gläubigern an, einen bestimmten Prozentsatz der Schulden zu zahlen. Diese Quote kann je nach finanzieller Lage des Schuldners variieren.

Warum ist ein Quotenvorschlag wichtig?

Ein Quotenvorschlag kann eine Win-Win-Situation schaffen. Der Schuldner kann einen Teil seiner Schulden loswerden. Die Gläubiger erhalten zumindest einen Teil ihres Geldes zurück.

Wie funktioniert ein Quotenvorschlag?

Der Schuldner legt den Gläubigern einen Quotenvorschlag vor. Die Gläubiger müssen diesem Vorschlag zustimmen. Wenn die Mehrheit der Gläubiger zustimmt, wird der Vorschlag angenommen. Der Schuldner zahlt dann den vereinbarten Betrag.

Beispiel für einen Quotenvorschlag

Angenommen, jemand hat Schulden in Höhe von 10.000 Euro. Der Schuldner bietet an, 30% der Schulden zu zahlen. Das wären 3.000 Euro. Wenn die Gläubiger zustimmen, werden die restlichen 7.000 Euro erlassen.