Beiträge zum Thema Schuldenberatung

Ein realistisches Wohnungsbudget basiert auf einer ehrlichen Analyse aller Einnahmen und Ausgaben, wobei die Wohnkosten maximal 25% des Nettoeinkommens betragen sollten. Feste und variable Kosten müssen unterschieden werden; digitale Tools helfen beim Überblick, Rücklagen schützen vor Überraschungen....

Das Jobcenter bietet gezielte Unterstützung bei Schulden, die existenzielle Bedrohungen wie Wohnungslosigkeit oder Versorgungssperren darstellen, und prüft dabei individuelle Notlagen. Die Hilfe umfasst finanzielle Mittel sowie Beratung, ist jedoch an strenge Voraussetzungen gebunden und zielt auf die Sicherung der Grundbedürfnisse...

Der Artikel erklärt, dass Privatinsolvenz auch für Rentner eine Möglichkeit ist, Schulden abzubauen und finanzielle Stabilität zu erlangen, wobei Besonderheiten wie die Pfändbarkeit der Rente oder der Schutz des Existenzminimums berücksichtigt werden. Voraussetzung sind unter anderem Zahlungsunfähigkeit, ein gescheiterter Einigungsversuch...

Schulden beim Jobcenter entstehen oft durch Rückforderungen oder Darlehen in Notlagen; das Jobcenter bietet unter bestimmten Voraussetzungen Hilfe, z. B. bei Miet- und Energierückständen, jedoch keine Unterstützung für Konsumschulden. Anträge erfordern klare Nachweise und werden individuell geprüft, um existenzielle Krisen...