Beiträge zum Thema Pkonto

quellenfreigabe-in-der-privatinsolvenz-was-bedeutet-das

Die Quellenfreigabe in der Privatinsolvenz stellt sicher, dass das unpfändbare Einkommen nach Lohnpfändung für den Schuldner verfügbar bleibt und schützt so vor doppelter Pfändung. Sie muss aktiv beantragt werden, ist aber oft mit bürokratischen Hürden verbunden....

privatinsolvenz-und-paypal-ihre-rechte-und-pflichten

PayPal-Konten sind während der Privatinsolvenz voll pfändbar, bieten keinen Pfändungsschutz wie P-Konten und müssen in der Vermögensauskunft vollständig angegeben werden....

umschuldung-trotz-p-konto-so-gelingt-es

Eine Umschuldung mit P-Konto ist durch automatische Ablehnungen, hohe Nachweisanforderungen und bürokratische Hürden erschwert, aber alternative Wege wie Privatkredite oder Schuldnerberatung bieten dennoch Chancen....

privatinsolvenz-und-hartz-4-was-ist-wirklich-pfaendbar

Privatinsolvenz kann für Hartz-4-Empfänger sinnvoll sein, da sie trotz geringem Einkommen nach drei Jahren schuldenfrei werden können; Bürgergeld bleibt meist unpfändbar, außer bei zusätzlichen Einkünften....