Beiträge zum Thema Haftung

umschuldung-nach-trennung-ein-leitfaden

Die Umschuldung nach einer Trennung ist entscheidend, um finanzielle Verpflichtungen zu klären und die Kontrolle über eigene Finanzen zurückzugewinnen. Eine frühzeitige Planung sowie professionelle Beratung sind wichtig für einen reibungslosen Prozess....

privatinsolvenz-des-lebenspartners-was-jetzt-zu-tun-ist

Nach der Privatinsolvenz des Partners sollten eigene Finanzen und Eigentum strikt getrennt, Nachweise gesichert sowie Haftungsrisiken und Verträge geprüft werden....

privatinsolvenz-und-gemeinsamer-kredit-mit-ehepartner-das-sollten-sie-wissen

Gemeinsame Kredite können bei Privatinsolvenz eines Partners erhebliche Risiken für den solventen Partner bergen, da dieser gesamtschuldnerisch haftet und die gesamte Restschuld tragen muss. Eine klare Trennung der finanziellen Verpflichtungen sowie rechtliche Beratung vor Kreditaufnahme helfen, Konflikte und finanzielle Belastungen...

privatinsolvenz-welche-folgen-haben-eltern-zu-erwarten

Eltern haften grundsätzlich nicht für die Schulden ihrer volljährigen Kinder in der Privatinsolvenz, außer sie haben selbst Verträge oder Bürgschaften unterschrieben....

privatinsolvenz-und-verheiratet-was-sie-wissen-muessen

Der Artikel erklärt, wie sich eine Privatinsolvenz eines Ehepartners auf die finanzielle Situation in der Ehe auswirkt und welche Haftungsregeln gelten. Dabei werden Unterschiede zwischen individuellen Schulden, gemeinsamen Verträgen sowie den Güterständen erläutert und Tipps zur Risikominimierung gegeben....