Beiträge zum Thema Forderungen

verjaehrung-von-schulden-in-der-privatinsolvenz-was-sie-wissen-muessen

Die Verjährung von Schulden in der Privatinsolvenz richtet sich nach BGB und InsO, wobei vor Verfahrenseröffnung das Wissen des Gläubigers, danach das des Insolvenzverwalters zählt....

privatinsolvenz-welche-schulden-bleiben-und-was-wird-erlassen

Die Restschuldbefreiung nach der Privatinsolvenz erlässt die meisten alten Schulden, ausgenommen sind jedoch z.B. Geldstrafen, vorsätzliche Delikte und neue Verbindlichkeiten....

wie-die-caritas-dortmund-bei-der-privatinsolvenz-hilft

Die Caritas Dortmund bietet eine individuelle, umfassende und menschliche Beratung sowie Begleitung bei Privatinsolvenz – von der Erstberatung bis zum Abschluss des Verfahrens....

die-verschiedenen-phasen-der-privatinsolvenz-im-ueberblick

Die Privatinsolvenz beginnt mit einer sorgfältigen Vorbereitung und einem außergerichtlichen Einigungsversuch, gefolgt von der Antragstellung beim Gericht, wobei Vollständigkeit und Genauigkeit entscheidend sind....

durchschnittliche-quote-bei-einer-privatinsolvenz-was-sie-wissen-muessen

Die Insolvenzquote gibt an, wie viel Prozent der Forderungen Gläubiger aus der Insolvenzmasse zurückerhalten und ist entscheidend für die Interessen von Schuldnern und Gläubigern. Sie beeinflusst finanzielle Verluste, wirtschaftliche Neustarts sowie das Vertrauen in das Insolvenzsystem und spiegelt dessen Effizienz...

privatinsolvenz-ohne-zustimmung-der-glaeubiger-geht-das

Eine Privatinsolvenz ohne Zustimmung aller Gläubiger ermöglicht durch gerichtliche Zustimmungsersetzung eine Entschuldung, wenn bestimmte rechtliche Voraussetzungen erfüllt sind. Dabei wird sichergestellt, dass ablehnende Gläubiger nicht schlechter gestellt werden als in einem regulären Insolvenzverfahren....

so-funktioniert-die-quotenauszahlung-bei-privatinsolvenz

Der Artikel erklärt die Rolle der Quotenauszahlung bei Privatinsolvenzen, beschreibt die Berechnung und den Ablauf des Verfahrens sowie Faktoren, die die Insolvenzquote beeinflussen....