Beiträge zum Thema Forderung

privatinsolvenz-und-laufende-kredite-darauf-muessen-sie-achten

Laufende Kredite werden im Rahmen der Privatinsolvenz zentral vom Insolvenzverwalter behandelt, Sicherheiten können verloren gehen und neue Schulden sind verboten....

privatinsolvenz-und-rueckforderung-vom-jobcenter-das-muessen-sie-wissen

Bei Privatinsolvenz dürfen alte Jobcenter-Forderungen nicht mehr direkt eingetrieben werden, sondern müssen zur Insolvenztabelle angemeldet werden; neue Forderungen kann das Jobcenter weiterhin verrechnen....

schritte-zur-privatinsolvenz-bei-privaten-schulden

Für die Privatinsolvenz ist eine vollständige Übersicht aller Schulden nötig, gefolgt vom Einigungsversuch mit Gläubigern und dem formalen Insolvenzantrag beim Amtsgericht....

schulden-bei-freunden-was-passiert-bei-einer-privatinsolvenz

Private Gläubiger müssen ihre Forderungen mit Nachweisen fristgerecht beim Insolvenzverwalter anmelden und werden im Verfahren wie alle anderen Gläubiger behandelt....

privatinsolvenz-und-unterhaltsschulden-was-sie-beachten-muessen

Unterhaltsschulden können in der Privatinsolvenz erlassen werden, sofern keine vorsätzliche Pflichtverletzung vorliegt und Gläubiger nicht erfolgreich widersprechen....

privatinsolvenz-vs-inkasso-was-sie-wissen-muessen

Inkasso dient dem Einzug einzelner Forderungen, während die Privatinsolvenz ein gerichtliches Verfahren zur umfassenden Schuldenregulierung mit Restschuldbefreiung ist. Mit Insolvenzeröffnung verlieren Inkassomaßnahmen ihre Durchsetzungskraft und Gläubiger müssen Ansprüche beim Insolvenzverwalter anmelden....

privatinsolvenz-und-dispokredit-was-sollte-man-beachten

Dispokredite sind bei Privatinsolvenz besonders riskant, da Banken sie sofort kündigen und Konten sperren können; rechtzeitige Umwandlung in ein P-Konto ist ratsam....

umschuldung-mit-bausparvertrag-wie-sie-von-niedrigeren-zinsen-profitieren

Ein Bausparvertrag bietet durch planbare Zinsen, staatliche Förderungen und Flexibilität eine attraktive Möglichkeit zur Umschuldung bestehender Kredite. Er kombiniert Eigenkapitalaufbau mit langfristiger Zinssicherheit und hilft so, finanzielle Belastungen zu reduzieren und Stabilität zu gewährleisten....

umschuldung-mit-wohnriester-ein-leitfaden-fuer-eigenheimbesitzer

Die Wohnriester Umschuldung ermöglicht es, bestehende Baufinanzierungen durch günstigere Kredite zu ersetzen und dabei von staatlichen Zulagen sowie steuerlichen Vorteilen zu profitieren. Trotz der Vorteile wie Zinsersparnis und langfristiger Planungssicherheit erfordert sie eine gründliche Vorbereitung und Beratung, um mögliche Nachteile...