Beiträge zum Thema Entschuldung
Im Jahr 2023 wurden die Fristen für die Privatinsolvenz erheblich verkürzt, was Schuldner zu schnellerem Handeln zwingt; gleichzeitig gibt es Optionen zur Rückkehr zur längeren Frist. Eine gescheiterte außergerichtliche Einigung bleibt Voraussetzung für den Insolvenzprozess und erfordert dokumentierte Bemühungen der...
Englische Begriffe wie „debt relief“ oder „good conduct phase“ sind bei der Privatinsolvenz wichtig, um internationale Kommunikation zu erleichtern und Missverständnisse zu vermeiden. Sie helfen, rechtliche Unterschiede zwischen Ländern besser zu verstehen und erhöhen die Präzision in Dokumenten sowie Gesprächen...
Eine Privatinsolvenz ohne Zustimmung aller Gläubiger ermöglicht durch gerichtliche Zustimmungsersetzung eine Entschuldung, wenn bestimmte rechtliche Voraussetzungen erfüllt sind. Dabei wird sichergestellt, dass ablehnende Gläubiger nicht schlechter gestellt werden als in einem regulären Insolvenzverfahren....