Beiträge zum Thema Einigungsversuch

die-verschiedenen-phasen-der-privatinsolvenz-im-ueberblick

Die Privatinsolvenz beginnt mit einer sorgfältigen Vorbereitung und einem außergerichtlichen Einigungsversuch, gefolgt von der Antragstellung beim Gericht, wobei Vollständigkeit und Genauigkeit entscheidend sind....

privatinsolvenz-wann-sind-sie-endlich-schuldenfrei

Die Privatinsolvenz bietet überschuldeten Personen die Möglichkeit, innerhalb von drei Jahren schuldenfrei zu werden, erfordert jedoch Disziplin und das Einhalten strenger Vorgaben. Voraussetzung ist unter anderem ein außergerichtlicher Einigungsversuch sowie die Offenlegung aller finanziellen Verhältnisse; am Ende steht bei erfolgreichem...

privatinsolvenz-ohne-zustimmung-der-glaeubiger-geht-das

Eine Privatinsolvenz ohne Zustimmung aller Gläubiger ermöglicht durch gerichtliche Zustimmungsersetzung eine Entschuldung, wenn bestimmte rechtliche Voraussetzungen erfüllt sind. Dabei wird sichergestellt, dass ablehnende Gläubiger nicht schlechter gestellt werden als in einem regulären Insolvenzverfahren....

privatinsolvenz-in-berlin-ihre-optionen-im-ueberblick

Der Artikel erklärt den Prozess der Privatinsolvenz in Berlin, die als rechtlicher Weg dient, um Schulden abzubauen und einen finanziellen Neuanfang zu ermöglichen; er beschreibt sowohl Vorteile wie Schuldenfreiheit nach Abschluss des Verfahrens als auch Nachteile wie lange Dauer und...

privatinsolvenz-und-jobcenter-was-sie-wissen-muessen

Die Privatinsolvenz bietet Hartz-4-Empfängern die Möglichkeit, Schulden abzubauen und einen Neuanfang zu wagen, indem sie Schutz vor Gläubigern erhalten; spezielle Regelungen erleichtern den Zugang zum Verfahren....