Tilgungsbetrag
Tilgungsbetrag
Tilgungsbetrag
Der Tilgungsbetrag ist ein wichtiger Begriff in der Schuldenberatung. Er bezeichnet den Betrag, den man regelmäßig zahlt, um seine Schulden zu reduzieren. Diese Zahlungen erfolgen meist monatlich.
Warum ist der Tilgungsbetrag wichtig?
Der Tilgungsbetrag hilft dabei, die Schulden schrittweise abzubauen. Durch regelmäßige Zahlungen sinkt die Restschuld. Das erleichtert die finanzielle Planung und gibt ein Gefühl der Kontrolle.
Wie wird der Tilgungsbetrag berechnet?
Der Tilgungsbetrag wird oft anhand der Gesamtschuld und der Laufzeit des Kredits berechnet. Ein Beispiel: Bei einer Schuld von 12.000 Euro und einer Laufzeit von 12 Monaten beträgt der monatliche Tilgungsbetrag 1.000 Euro.
Unterschied zwischen Tilgungsbetrag und Zinsen
Der Tilgungsbetrag reduziert die eigentliche Schuld. Zinsen sind zusätzliche Kosten, die für das geliehene Geld anfallen. Beide zusammen ergeben die monatliche Rate.
Tilgungsbetrag in der Schuldenberatung
In der Schuldenberatung wird der Tilgungsbetrag oft angepasst. Ziel ist es, eine bezahlbare Rate zu finden. So kann man die Schulden langfristig abbauen, ohne in neue finanzielle Schwierigkeiten zu geraten.