Steuererklärung leicht gemacht!
Nutzen Sie die passende Software für Ihre Bedürfnisse und erstellen Sie ganz leicht Ihre SteuerSparErklärung!
Jetzt downloaden
Anzeige

Leistungsfähigkeit

Leistungsfähigkeit

Leistungsfähigkeit

Die Leistungsfähigkeit ist ein zentraler Begriff in der Schuldenberatung. Sie beschreibt, wie viel Geld eine Person oder ein Haushalt zur Verfügung hat, um Schulden zu bezahlen. Dabei wird das Einkommen den Ausgaben gegenübergestellt.

Warum ist die Leistungsfähigkeit wichtig?

Die Leistungsfähigkeit hilft Beratern, einen realistischen Rückzahlungsplan zu erstellen. Sie zeigt, wie viel Geld nach Abzug aller notwendigen Ausgaben übrig bleibt. So kann man feststellen, ob und wie Schulden abgebaut werden können.

Wie wird die Leistungsfähigkeit berechnet?

Um die Leistungsfähigkeit zu berechnen, wird das monatliche Einkommen ermittelt. Davon werden alle festen Ausgaben wie Miete, Strom und Lebensmittel abgezogen. Der verbleibende Betrag zeigt, wie viel Geld für die Schuldentilgung zur Verfügung steht.

Beispiel für die Berechnung der Leistungsfähigkeit

Angenommen, jemand verdient 2.000 Euro im Monat. Die festen Ausgaben betragen 1.500 Euro. Dann bleibt eine Leistungsfähigkeit von 500 Euro. Diese 500 Euro können zur Tilgung der Schulden genutzt werden.

Was tun bei geringer Leistungsfähigkeit?

Wenn die Leistungsfähigkeit gering ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man kann versuchen, die Ausgaben zu senken oder das Einkommen zu erhöhen. Auch eine Umschuldung oder ein Vergleich mit den Gläubigern kann helfen.

Steuererklärung leicht gemacht!
Nutzen Sie die passende Software für Ihre Bedürfnisse und erstellen Sie ganz leicht Ihre SteuerSparErklärung!
Jetzt downloaden
Anzeige
Blogbeiträge mit dem Begriff: Leistungsfähigkeit
umschuldung-trotz-inkasso-moeglichkeiten-und-wege

Eine Umschuldung trotz Inkasso ermöglicht es, bestehende Schulden durch einen neuen Kredit abzulösen und erfordert strategisches Vorgehen sowie Verhandlungsgeschick mit Gläubigern. Voraussetzungen sind Volljährigkeit, ein fester Wohnsitz in Deutschland, nachweisbares Einkommen und manchmal Sicherheiten; spezialisierte Anbieter können helfen, auch bei...

schuldenabbau-schalke-ein-erfolgreiches-modell-zur-schuldenreduktion

Der FC Schalke 04 hat ein Modell zur Schuldenreduktion entwickelt, das auf kluger Finanzverwaltung, strategischen Einsparungen und Einnahmesteigerung basiert; trotz Herausforderungen wie negativem Eigenkapital zeigt der Verein durch gezielte Maßnahmen finanzielle Fortschritte....

schulden-beim-jobcenter-bezahlen-so-gehts

Schulden beim Jobcenter entstehen oft durch Rückforderungen oder Darlehen in Notlagen; das Jobcenter bietet unter bestimmten Voraussetzungen Hilfe, z. B. bei Miet- und Energierückständen, jedoch keine Unterstützung für Konsumschulden. Anträge erfordern klare Nachweise und werden individuell geprüft, um existenzielle Krisen...

privatinsolvenz-obliegenheiten-was-sie-unbedingt-wissen-muessen

Obliegenheiten sind zentrale Verhaltensvorgaben in der Privatinsolvenz, die durch aktive Mitwirkung und Disziplin den Weg zur Restschuldbefreiung ebnen. Ihre Einhaltung sichert Fairness zwischen Schuldnern und Gläubigern sowie einen erfolgreichen Neustart ohne finanzielle Altlasten....

jobcenter-schulden-hilfe-unterstuetzung-fuer-betroffene

Das Jobcenter bietet gezielte Unterstützung bei Schulden, die existenzielle Bedrohungen wie Wohnungslosigkeit oder Versorgungssperren darstellen, und prüft dabei individuelle Notlagen. Die Hilfe umfasst finanzielle Mittel sowie Beratung, ist jedoch an strenge Voraussetzungen gebunden und zielt auf die Sicherung der Grundbedürfnisse...

ist-die-privatinsolvenz-ein-kuendigungsgrund-fakten-im-ueberblick

Die Eröffnung einer Privatinsolvenz ist laut deutschem Arbeitsrecht kein Kündigungsgrund, da finanzielle Schwierigkeiten nicht automatisch die berufliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Ausnahmen können jedoch bei Vertrauenspositionen, direkter Beeinträchtigung der Arbeit oder Rufschädigung des Unternehmens bestehen, wobei Arbeitgeber diese Fälle konkret nachweisen müssen....

Counter