BonitätsCheck und vieles mehr - mit meineSCHUFA!
Digitale SCHUFA-BonitätsAuskunft, Betrugsprävention, Identitätsschutzprodukte & Hilfe bei Datendiebstahl!
Mehr erfahren
Anzeige

Forderungsausgleich

Forderungsausgleich

Was bedeutet Forderungsausgleich?

Der Begriff Forderungsausgleich beschreibt den Prozess, bei dem offene Schulden zwischen Schuldner und Gläubiger beglichen werden. Dabei kann der Ausgleich in Form von Geldzahlungen, Sachleistungen oder anderen Vereinbarungen erfolgen. Ziel ist es, die finanzielle Situation des Schuldners zu stabilisieren und die Forderungen des Gläubigers zu erfüllen.

Warum ist der Forderungsausgleich wichtig?

Ein Forderungsausgleich hilft, Schulden zu reduzieren und finanzielle Probleme zu lösen. Er verhindert, dass die Schulden weiter anwachsen, zum Beispiel durch Zinsen oder Mahngebühren. Zudem kann er den Schuldner vor rechtlichen Konsequenzen wie Pfändungen oder Klagen schützen.

Wie funktioniert der Forderungsausgleich in der Schuldenberatung?

In der Schuldenberatung wird der Forderungsausgleich oft durch Verhandlungen mit den Gläubigern erreicht. Die Berater prüfen die finanzielle Lage des Schuldners und erarbeiten einen Plan, wie die Schulden beglichen werden können. Das kann durch Ratenzahlungen, Einmalzahlungen oder einen Vergleich geschehen, bei dem der Gläubiger auf einen Teil der Forderung verzichtet.

Beispiel für einen Forderungsausgleich

Ein Schuldner hat 5.000 Euro Schulden bei einem Gläubiger. Durch die Schuldenberatung wird eine Einigung erzielt: Der Schuldner zahlt 3.000 Euro in Raten, und der Gläubiger verzichtet auf die restlichen 2.000 Euro. So wird der Forderungsausgleich erreicht, und der Schuldner ist schuldenfrei.

Vorteile eines Forderungsausgleichs

Ein erfolgreicher Forderungsausgleich bringt viele Vorteile. Der Schuldner gewinnt finanzielle Sicherheit und kann sich auf den Schuldenabbau konzentrieren. Gläubiger erhalten zumindest einen Teil ihrer Forderungen zurück. Zudem wird die Beziehung zwischen Schuldner und Gläubiger oft verbessert, da beide Seiten eine Lösung finden.

Counter