Wie funktioniert die Umschuldung bei der Norisbank?

19.02.2025 17 mal gelesen 0 Kommentare
  • Die Norisbank prüft die bestehende Kreditsituation und erstellt ein individuelles Angebot.
  • Bestehende Kredite werden abgelöst und durch einen neuen Kredit bei der Norisbank ersetzt.
  • Die monatliche Rate wird angepasst, um die finanzielle Belastung zu reduzieren.

Wie läuft eine Umschuldung bei der Norisbank ab?

Die Umschuldung bei der Norisbank ist ein recht unkomplizierter Prozess, der vor allem auf Transparenz und Kundenfreundlichkeit setzt. Zunächst prüfen Sie Ihre bestehenden Kredite und deren Konditionen. Danach geht es darum, den passenden Umschuldungskredit bei der Norisbank zu beantragen. Die Bank bietet hierfür ein übersichtliches Online-Portal, über das Sie schnell und einfach Ihren Antrag stellen können.

Werbung

Nach der Antragstellung erfolgt eine Bonitätsprüfung, bei der Ihre finanzielle Situation analysiert wird. Hierbei wird auch geprüft, ob der neue Kredit die bestehenden Verbindlichkeiten vollständig ablösen kann. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist und der Kredit genehmigt wurde, übernimmt die Norisbank in der Regel die Ablösung Ihrer alten Kredite direkt. Das bedeutet, Sie müssen sich nicht selbst um die Abwicklung kümmern, was Zeit und Mühe spart.

Ein weiterer Vorteil: Die Norisbank informiert Sie während des gesamten Prozesses über den aktuellen Stand. Sie erhalten klare Anweisungen, welche Unterlagen benötigt werden, und können bei Fragen jederzeit den Kundenservice kontaktieren. Sobald die Umschuldung abgeschlossen ist, zahlen Sie die neuen Raten zu den vereinbarten Konditionen zurück – und profitieren idealerweise von besseren Zinsen oder einer geringeren monatlichen Belastung.

Welche Voraussetzungen müssen bei der Norisbank erfüllt sein?

Um eine Umschuldung bei der Norisbank erfolgreich durchführen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Diese stellen sicher, dass die Bank Ihre Kreditwürdigkeit einschätzen und Ihnen ein passendes Angebot machen kann. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Regelmäßiges Einkommen: Die Norisbank verlangt, dass Sie über ein stabiles und regelmäßiges Einkommen verfügen. Dies dient als Nachweis, dass Sie in der Lage sind, die neuen Raten zu bedienen.
  • Gute Bonität: Ihre Kreditwürdigkeit wird anhand einer Schufa-Abfrage geprüft. Negative Einträge können die Chancen auf eine Umschuldung erschweren, aber nicht immer ausschließen.
  • Wohnsitz in Deutschland: Sie müssen Ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben, da die Norisbank ihre Dienstleistungen nur für Kunden innerhalb des Landes anbietet.
  • Volljährigkeit: Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um einen Kreditvertrag abschließen zu können.
  • Vorlage aller relevanten Unterlagen: Dazu gehören Gehaltsnachweise, Kontoauszüge und die bestehenden Kreditverträge, die abgelöst werden sollen.

Zusätzlich kann es hilfreich sein, wenn Sie bereits einen Überblick über die Restschuld Ihrer bestehenden Kredite haben. Die Norisbank benötigt diese Informationen, um den neuen Kredit optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Falls Unsicherheiten bestehen, können Sie sich vorab an den Kundenservice wenden, um die genauen Anforderungen zu klären.

Vorteile und Herausforderungen einer Umschuldung bei der Norisbank

Pro Contra
Attraktive Zinssätze für finanzielle Einsparungen Eventuelle Vorfälligkeitsentschädigung beim alten Kreditgeber
Zusammenführung mehrerer Kredite für bessere Übersicht Längere Laufzeiten können zu höheren Gesamtkosten führen
Schufa-neutrale Konditionsanfrage möglich Antrag und Abwicklung erfordern vollständige Unterlageneinreichung
Kosteneinsparungen durch flexible Sondertilgungen Mögliche zusätzliche Kosten durch Restschuldversicherungen
Vereinfachte Abwicklung – Norisbank übernimmt die Ablösung der alten Kredite Bonitätsprüfung notwendig, bei negativer Schufa könnte das Angebot ungünstig ausfallen

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umschuldung bei der Norisbank

Die Umschuldung bei der Norisbank lässt sich in wenigen klaren Schritten durchführen. Damit Sie den Überblick behalten, haben wir eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt:

  1. Restschuld ermitteln: Prüfen Sie zunächst, wie hoch die verbleibende Restschuld Ihrer bestehenden Kredite ist. Diese Information finden Sie in Ihren Kreditunterlagen oder können sie bei Ihrem aktuellen Kreditgeber erfragen.
  2. Angebot bei der Norisbank einholen: Besuchen Sie die Website der Norisbank oder vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Beratung. Dort können Sie ein individuelles Angebot für Ihre Umschuldung anfordern.
  3. Unterlagen zusammenstellen: Bereiten Sie alle notwendigen Dokumente vor, wie Gehaltsnachweise, Kontoauszüge und die Kreditverträge der abzulösenden Kredite. Die Norisbank wird diese Unterlagen zur Prüfung benötigen.
  4. Kreditantrag stellen: Reichen Sie Ihren Antrag online oder über einen Berater ein. Die Norisbank prüft daraufhin Ihre Bonität und erstellt ein passendes Kreditangebot.
  5. Ablösung der alten Kredite: Nach der Genehmigung des neuen Kredits übernimmt die Norisbank in der Regel die Ablösung Ihrer bestehenden Verbindlichkeiten. Sie müssen sich um diesen Schritt nicht selbst kümmern.
  6. Rückzahlung des neuen Kredits: Sobald die Umschuldung abgeschlossen ist, beginnen Sie mit der Rückzahlung des neuen Kredits gemäß den vereinbarten Konditionen. Ab diesem Punkt profitieren Sie von den optimierten Bedingungen.

Mit dieser klaren Struktur sorgt die Norisbank dafür, dass der Umschuldungsprozess für Sie so reibungslos wie möglich verläuft. Falls Fragen oder Unklarheiten auftreten, steht Ihnen der Kundenservice jederzeit zur Verfügung.

Welche Vorteile bietet die Umschuldung bei der Norisbank?

Die Umschuldung bei der Norisbank bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die speziell auf die Bedürfnisse von Kreditnehmern zugeschnitten sind. Neben der Möglichkeit, bestehende Kredite zu optimieren, profitieren Sie von besonderen Konditionen und einem kundenfreundlichen Service. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Attraktive Zinssätze: Die Norisbank bietet oft deutlich niedrigere Zinsen als viele andere Anbieter, was zu erheblichen Einsparungen über die gesamte Laufzeit führen kann.
  • Flexible Rückzahlungsoptionen: Sie können die Ratenhöhe und Laufzeit individuell an Ihre finanzielle Situation anpassen, um eine optimale Balance zwischen monatlicher Belastung und Gesamtkosten zu finden.
  • Keine versteckten Kosten: Die Norisbank legt großen Wert auf Transparenz. Alle Gebühren und Konditionen werden klar kommuniziert, sodass Sie keine bösen Überraschungen erleben.
  • Zusammenfassung mehrerer Kredite: Wenn Sie mehrere bestehende Kredite haben, können diese in einem einzigen neuen Kredit zusammengefasst werden. Das sorgt für mehr Übersicht und weniger Verwaltungsaufwand.
  • Schnelle Bearbeitung: Dank des effizienten Prozesses der Norisbank wird Ihr Umschuldungsantrag zügig bearbeitet, sodass Sie schnell von den neuen Konditionen profitieren können.
  • Option auf Sondertilgungen: Die Möglichkeit, Sondertilgungen zu leisten, gibt Ihnen zusätzliche Flexibilität, um den Kredit schneller abzuzahlen und Zinskosten zu sparen.

Ein weiterer Pluspunkt ist der kundenorientierte Service der Norisbank. Egal, ob Sie Fragen zum Prozess haben oder Unterstützung bei der Planung benötigen – die Bank steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Das macht die Umschuldung nicht nur finanziell attraktiv, sondern auch angenehm unkompliziert.

Flexible Konditionen: Darauf können Kreditnehmer bei der Norisbank zählen

Die Norisbank zeichnet sich durch ihre flexiblen Konditionen aus, die speziell darauf abzielen, den individuellen Bedürfnissen der Kreditnehmer gerecht zu werden. Egal, ob Sie eine Umschuldung planen oder einfach bessere Rückzahlungsoptionen suchen – die Bank bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ihren Kredit so anzupassen, dass er perfekt zu Ihrer finanziellen Situation passt.

  • Anpassbare Laufzeiten: Sie können die Laufzeit Ihres Kredits flexibel wählen, um entweder die monatliche Belastung zu senken oder die Gesamtkosten durch eine kürzere Laufzeit zu minimieren.
  • Option auf Sondertilgungen: Die Norisbank erlaubt es Ihnen, jederzeit zusätzliche Zahlungen zu leisten, um den Kredit schneller abzubezahlen. Das spart Zinsen und gibt Ihnen mehr finanzielle Freiheit.
  • Ratenpausen: In bestimmten Fällen können Sie bei der Norisbank eine Ratenpause einlegen, falls unerwartete finanzielle Engpässe auftreten. Dies sorgt für zusätzliche Sicherheit.
  • Variable Ratenhöhe: Falls sich Ihre finanzielle Situation ändert, können Sie die Höhe der monatlichen Raten anpassen, um die Rückzahlung weiterhin komfortabel zu gestalten.
  • Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Sondertilgungen: Anders als bei vielen anderen Banken können Sie bei der Norisbank oft Sondertilgungen vornehmen, ohne dass zusätzliche Gebühren anfallen.

Die Kombination aus diesen flexiblen Konditionen macht die Norisbank zu einer ausgezeichneten Wahl für Kreditnehmer, die Wert auf Anpassungsfähigkeit und Planungssicherheit legen. Mit diesen Optionen behalten Sie die Kontrolle über Ihre Finanzen – selbst wenn sich Ihre Lebensumstände ändern sollten.

Kosten und Gebühren: Was ist bei der Umschuldung zu beachten?

Bei der Umschuldung über die Norisbank ist es wichtig, die möglichen Kosten und Gebühren im Blick zu behalten, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Auch wenn die Bank für ihre Transparenz bekannt ist, gibt es einige Aspekte, die Sie beachten sollten, um unerwartete Ausgaben zu vermeiden.

  • Vorfälligkeitsentschädigung: Wenn Sie bestehende Kredite vorzeitig ablösen, kann Ihr aktueller Kreditgeber eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung verlangen. Diese Gebühr gleicht den entgangenen Zinsgewinn aus und kann je nach Restschuld und Vertragsbedingungen variieren.
  • Bearbeitungsgebühren: Die Norisbank erhebt in der Regel keine zusätzlichen Bearbeitungsgebühren für die Umschuldung. Dennoch sollten Sie das Angebot genau prüfen, um sicherzugehen, dass keine versteckten Kosten enthalten sind.
  • Gesamtkosten durch Laufzeitverlängerung: Eine längere Laufzeit kann zwar die monatliche Rate senken, führt jedoch zu höheren Gesamtkosten, da über einen längeren Zeitraum Zinsen anfallen. Hier ist eine genaue Kalkulation entscheidend.
  • Sondertilgungen: Während Sondertilgungen bei der Norisbank oft kostenfrei möglich sind, sollten Sie dies vorab klären, um sicherzustellen, dass keine Gebühren für außerplanmäßige Rückzahlungen anfallen.
  • Kreditversicherung: Falls Sie eine Restschuldversicherung abschließen möchten, entstehen hierfür zusätzliche Kosten. Diese sind optional, können aber den Kredit verteuern.

Ein wichtiger Tipp: Bevor Sie sich für eine Umschuldung entscheiden, sollten Sie die Gesamtkosten des neuen Kredits mit den Kosten Ihrer bestehenden Kredite vergleichen. Nutzen Sie dazu am besten einen Kreditrechner oder lassen Sie sich von einem Berater der Norisbank unterstützen. So stellen Sie sicher, dass die Umschuldung tatsächlich zu einer finanziellen Entlastung führt.

Was unterscheidet die Norisbank von anderen Anbietern bei Umschuldungen?

Die Norisbank hebt sich bei Umschuldungen durch einige Besonderheiten von anderen Anbietern ab. Diese Unterschiede machen sie für viele Kreditnehmer zu einer attraktiven Wahl, insbesondere wenn es um Transparenz, Flexibilität und digitale Services geht. Hier sind die wichtigsten Merkmale, die die Norisbank von der Konkurrenz abgrenzen:

  • 100 % digitale Abwicklung: Die Norisbank ermöglicht eine vollständig digitale Beantragung und Bearbeitung der Umschuldung. Vom Kreditantrag bis zur Genehmigung können alle Schritte bequem online erledigt werden – ideal für alle, die Zeit sparen möchten.
  • Attraktive Konditionen auch für kleinere Kredite: Während viele Banken günstige Zinsen oft nur für hohe Kreditsummen anbieten, profitieren bei der Norisbank auch Kunden mit kleineren Umschuldungsbeträgen von attraktiven Zinssätzen.
  • Verzicht auf versteckte Gebühren: Die Norisbank setzt auf eine klare und transparente Kostenstruktur. Es gibt keine versteckten Gebühren, was die Planung für Kreditnehmer erheblich erleichtert.
  • Kundenservice ohne Umwege: Im Vergleich zu vielen anderen Banken bietet die Norisbank einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu ihrem Kundenservice. Ob telefonisch oder online – Hilfe ist immer nur einen Klick oder Anruf entfernt.
  • Flexibilität bei Sondertilgungen: Anders als bei einigen Mitbewerbern sind Sondertilgungen bei der Norisbank oft ohne zusätzliche Kosten möglich, was Ihnen mehr Freiheit bei der Rückzahlung gibt.
  • Schufa-neutrale Konditionsanfrage: Bevor Sie sich endgültig entscheiden, können Sie bei der Norisbank eine Konditionsanfrage stellen, die Ihre Schufa-Bewertung nicht beeinflusst. Das ist besonders praktisch, wenn Sie verschiedene Angebote vergleichen möchten.

Zusätzlich punktet die Norisbank mit ihrer klaren Ausrichtung auf Kundenfreundlichkeit. Sie kombiniert moderne Technologien mit persönlichem Service, was sie sowohl für digital-affine Nutzer als auch für klassische Kreditnehmer attraktiv macht. Dieser Mix aus Effizienz und Transparenz macht den Unterschied – und sorgt dafür, dass die Umschuldung nicht nur finanziell, sondern auch organisatorisch ein Gewinn ist.

Beispiel: So könnte eine Umschuldung bei der Norisbank aussehen

Um besser zu verstehen, wie eine Umschuldung bei der Norisbank in der Praxis abläuft, schauen wir uns ein konkretes Beispiel an. Dieses Szenario zeigt, wie Sie von einer Umschuldung profitieren können und welche Schritte dabei durchlaufen werden.

Ausgangssituation: Frau Müller hat zwei laufende Kredite bei unterschiedlichen Banken:

  • Kredit 1: Restschuld 8.000 € mit einem Zinssatz von 6,5 % und einer Restlaufzeit von 24 Monaten.
  • Kredit 2: Restschuld 5.000 € mit einem Zinssatz von 7,2 % und einer Restlaufzeit von 18 Monaten.

Die monatlichen Raten belasten Frau Müllers Budget erheblich, und die unterschiedlichen Laufzeiten machen die Verwaltung kompliziert. Sie entscheidet sich, beide Kredite bei der Norisbank in einem neuen Kredit zusammenzufassen.

Der Umschuldungsprozess:

  1. Frau Müller ermittelt die Restschuld ihrer beiden Kredite: 8.000 € + 5.000 € = 13.000 €.
  2. Sie stellt online eine Konditionsanfrage bei der Norisbank und erhält ein Angebot mit einem Zinssatz von 4,5 % und einer Laufzeit von 36 Monaten.
  3. Nach Einreichung der erforderlichen Unterlagen wird der Kredit genehmigt. Die Norisbank übernimmt die Ablösung der beiden alten Kredite direkt.
  4. Frau Müller beginnt mit der Rückzahlung des neuen Kredits. Ihre monatliche Rate beträgt nun 386 €, was deutlich weniger ist als die vorherigen Raten der beiden Kredite zusammen.

Das Ergebnis: Durch die Umschuldung spart Frau Müller nicht nur Zinsen, sondern hat auch eine übersichtlichere Finanzsituation. Zudem gibt ihr die längere Laufzeit mehr finanziellen Spielraum im Alltag, ohne dass sie auf Flexibilität verzichten muss.

Dieses Beispiel zeigt, wie eine Umschuldung bei der Norisbank nicht nur finanzielle Vorteile bringt, sondern auch den Stress im Umgang mit mehreren Krediten reduziert. Natürlich hängt das genaue Ergebnis von Ihrer individuellen Situation ab, aber der Prozess bleibt ähnlich unkompliziert.

Tipps für eine erfolgreiche Umschuldung mit der Norisbank

Eine Umschuldung bei der Norisbank kann Ihnen viele Vorteile bringen, wenn Sie den Prozess gut vorbereiten und einige wichtige Punkte beachten. Mit den folgenden Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre Umschuldung reibungslos verläuft und Sie das Beste aus den neuen Konditionen herausholen.

  • Vergleichen Sie vorab die Konditionen: Auch wenn die Norisbank attraktive Angebote bietet, lohnt es sich, die Konditionen mit anderen Anbietern zu vergleichen. So stellen Sie sicher, dass Sie die besten Zinsen und Bedingungen erhalten.
  • Nutzen Sie die schufa-neutrale Konditionsanfrage: Bevor Sie einen verbindlichen Antrag stellen, können Sie bei der Norisbank eine Konditionsanfrage durchführen, die Ihre Schufa-Bewertung nicht beeinflusst. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Szenarien durchzuspielen.
  • Planen Sie Sondertilgungen ein: Wenn Sie in Zukunft mit zusätzlichen Einnahmen rechnen, sollten Sie darauf achten, dass der neue Kredit Sondertilgungen erlaubt. So können Sie schneller schuldenfrei werden.
  • Behalten Sie die Gesamtkosten im Blick: Eine niedrigere monatliche Rate klingt verlockend, kann aber durch eine längere Laufzeit zu höheren Gesamtkosten führen. Kalkulieren Sie genau, was für Sie langfristig günstiger ist.
  • Bereiten Sie alle Unterlagen vor: Um Verzögerungen zu vermeiden, sollten Sie alle erforderlichen Dokumente wie Gehaltsnachweise, Kontoauszüge und Informationen zu Ihren bestehenden Krediten griffbereit haben.
  • Holen Sie sich Beratung: Wenn Sie unsicher sind, ob eine Umschuldung für Sie sinnvoll ist, nutzen Sie die Beratungsmöglichkeiten der Norisbank. Ein persönliches Gespräch kann Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
  • Prüfen Sie mögliche Zusatzkosten: Klären Sie im Vorfeld, ob bei der Ablösung Ihrer alten Kredite Vorfälligkeitsentschädigungen anfallen und ob diese durch die Einsparungen beim neuen Kredit ausgeglichen werden.

Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre Umschuldung bei der Norisbank nicht nur finanziell vorteilhaft ist, sondern auch stressfrei abläuft. Eine gute Vorbereitung und ein klarer Überblick über Ihre Finanzen sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Umschuldung.


Wichtige Fragen zur Umschuldung bei der Norisbank

Wie läuft der Umschuldungsprozess bei der Norisbank ab?

Der Umschuldungsprozess beginnt mit der Überprüfung Ihrer bestehenden Kredite. Nach der Beantragung des Umschuldungskredits erfolgt eine Bonitätsprüfung. Sobald der Kredit genehmigt ist, übernimmt die Norisbank die Ablösung Ihrer alten Kredite und Sie zahlen die neuen Raten zurück.

Welche Voraussetzungen müssen für eine Umschuldung erfüllt sein?

Voraussetzungen sind ein regelmäßiges Einkommen, eine gute Bonität, ein Wohnsitz in Deutschland und Volljährigkeit. Zudem müssen alle relevanten Unterlagen, wie Gehaltsnachweise und bestehende Kreditverträge, vorgelegt werden.

Welche Vorteile bietet eine Umschuldung bei der Norisbank?

Vorteile sind attraktive Zinssätze, die Zusammenführung mehrerer Kredite, flexible Rückzahlungsoptionen, Sondertilgungsmöglichkeiten und eine transparente, schnelle Abwicklung ohne versteckte Kosten.

Fallen bei einer Umschuldung Kosten oder Gebühren an?

Es können Kosten wie eine Vorfälligkeitsentschädigung für die Ablösung alter Kredite anfallen. Die Norisbank selbst erhebt meist keine Bearbeitungsgebühren. Kreditversicherungen oder längere Laufzeiten können jedoch die Gesamtkosten erhöhen.

Kann ich mehrere Kredite bei der Norisbank zusammenfassen?

Ja, die Norisbank ermöglicht die Zusammenführung mehrerer bestehender Kredite in einem neuen Umschuldungskredit. Dies sorgt für eine bessere Übersicht und oft auch für eine niedrigere monatliche Belastung.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Die Umschuldung bei der Norisbank ist ein transparenter und kundenfreundlicher Prozess, bei dem bestehende Kredite durch einen neuen Kredit mit besseren Konditionen abgelöst werden. Voraussetzungen wie regelmäßiges Einkommen, gute Bonität und die Bereitstellung relevanter Unterlagen müssen erfüllt sein; dabei unterstützt die Bank mit klaren Anweisungen und einem effizienten Service.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Stellen Sie vor der Umschuldung sicher, dass Sie die Restschuld Ihrer bestehenden Kredite genau kennen. Diese Information ist notwendig, um ein passendes Angebot von der Norisbank zu erhalten.
  2. Nutzen Sie die Möglichkeit einer schufa-neutralen Konditionsanfrage bei der Norisbank, um die besten Angebote zu prüfen, ohne Ihre Bonität zu beeinträchtigen.
  3. Bereiten Sie alle notwendigen Unterlagen wie Gehaltsnachweise, Kontoauszüge und Kreditverträge der abzulösenden Kredite vor, um den Prozess reibungslos zu gestalten.
  4. Kalkulieren Sie sorgfältig die Gesamtkosten des neuen Kredits im Vergleich zu Ihren bestehenden Verbindlichkeiten, um sicherzustellen, dass die Umschuldung langfristig günstiger ist.
  5. Informieren Sie sich über mögliche Zusatzkosten wie Vorfälligkeitsentschädigungen bei der Ablösung alter Kredite und prüfen Sie, ob diese durch die Einsparungen beim neuen Kredit ausgeglichen werden können.

Kreditberatung Anbietervergleich

Die Auswahl der passenden Finanzierung erfordert durchdachte Entscheidungen und fachkundige Beratung. Egal, ob Sie eine Umschuldung vornehmen möchten, eine Immobilie kaufen, ein Fahrzeug finanzieren oder eigene Projekte umsetzen möchten – eine kompetente Kreditberatung hilft Ihnen dabei, optimale Konditionen zu sichern und finanzielle Risiken zu minimieren.

Mit unserem Vergleich führender Kreditberatungsanbieter finden Sie den idealen Partner, der Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt.

  Grafik Produkt
  BesserFinanz
Unabhängige Beratung
Kostenfreie Dienstleistungen
Breites Netzwerk an Partnerbanken
Individuelle Betreuung
Positive Kundenbewertungen
  » ZUR WEBSEITE