Mindesttilgung

Mindesttilgung

Mindesttilgung

Die Mindesttilgung ist der kleinste Betrag, den du monatlich auf deine Schulden zahlen musst. Diese Regelung gilt oft bei Kreditkarten oder Ratenkrediten. Sie hilft dir, deine Schulden schrittweise zu reduzieren.

Warum ist die Mindesttilgung wichtig?

Die Mindesttilgung verhindert, dass deine Schulden weiter wachsen. Wenn du nur die Zinsen zahlst, bleibt der Hauptbetrag bestehen. Durch die Mindesttilgung sinkt auch der Hauptbetrag, wenn auch langsam.

Wie wird die Mindesttilgung berechnet?

Die Mindesttilgung ist oft ein Prozentsatz des gesamten Schuldenbetrags. Zum Beispiel könnten es 2% oder 3% sein. Manchmal gibt es auch einen festen Mindestbetrag, den du zahlen musst.

Beispiel für die Mindesttilgung

Angenommen, du hast eine Kreditkartenschuld von 1.000 Euro. Die Mindesttilgung beträgt 3%. Das bedeutet, du musst mindestens 30 Euro pro Monat zahlen. So reduzierst du deine Schulden nach und nach.

Tipps zur Mindesttilgung

Versuche, mehr als die Mindesttilgung zu zahlen, wenn du kannst. So wirst du schneller schuldenfrei. Wenn du nur die Mindesttilgung zahlst, dauert es sehr lange, bis du deine Schulden los bist.